Mit Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt am 03. August 2006 ging ein Großprojekt im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd in die entscheidende Phase. Als Ortsumfahrung der Bundesstraße B29 soll der neue Tunnel Schwäbisch Gmünd eine kreuzungsfreie Durchfahrt ermöglichen und einen nicht unerheblichen Teil der derzeitigen Verkehrsprobleme lösen. Der eigentliche Tunnelanstich erfolgte am 29. Oktober 2008. Der zentrale Tunnelabschnitt mit einer Länge von 1.687 m erfolgt in bergmännischer Bauweise. In Richtung Ost und West schließt sich an den bergmännischen Tunnel eine offene Bauweise von 230 m und 315 m an, somit ergibt sich eine Gesamtstrecke von ca. 2.230 m. Die Übergabe für den Verkehr ist für Ende 2012 vorgesehen. Godel-Beton beliefert die Großbaustelle mit Beton von zwei eigenen mobilen Mischanlagen direkt vor Ort.
Gesamtbetonmenge: ca. 240.000 m³
Baubeginn: Oktober 2008 – Januar 2013
Bauausführung Rohbau: Arbeitsgemeinschaft Tunnel Schwäbisch Gmünd bestehend aus den Bauunternehmungen Ed. Züblin AG, Baresel GmbH, G. Hinteregger & Söhne GmbH und Östu Stettin GmbH