GODEL-BETON hat den Auftrag zur Betonlieferung für den Umbau des Abwasserkanals Emscher erhalten.
Als historisch gewachsenes Entwässerungssystem dient die Emscher noch heute als ein zum Abwasserkanal ausgebauter Fluss. Mittlerweile seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich die Emschergenossenschaft, Deutschlands erster und größter Wasserwirtschaftsverband, mit den Planungen zum Umbau des Emscher-Systems zu einer modernen und zeitgemäßen abwassertechnischen Infrastruktur. Das Abwasser wird in geschlossene Kanäle verbannt und dezentral in modernen Großkläranlagen gereinigt. Es entsteht nun aktuell ein System aus einem Hauptsammler mit einer Länge von 51 km, teils als parallele Zweirohrstrecke, dadurch beträgt die Gesamtlänge der Stahlbeton-Kanäle ca. 73 km. Zudem ergänzen sogenannte Schachtbauwerke und Pumpwerke das Gesamtbild der Anlage.
GODEL-BETON beliefert die Großbaustelle mit Beton aus drei eigenen, mobilen Mischanlagen von den Standorten Gelsenkirchen (2) und Castrop-Rauxel (1). Eine besondere betontechnologische Herausforderung stellen die säurewiderstandsfähigen SWB-Betone der Festigkeitsklassen C 35/45 und C 50/60 dar. Die Eignung der Betonrezepturen wird in aufwendigen sog. „Performanceprüfungen“ nachgewiesen. Der Einbau des Betons erfolgt zum Teil in einer Tiefe von bis zu 40 Metern, welcher mittels Betonpumpen an die Einbaustelle hinunter befördert werden muss.
Gesamtbetonmenge: ca. 370.000 m³
Baubeginn: April 2012
Bauausführung:
Bauabschnitte 30-33: Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Rohbau Pumpwerk Bottrop: Heitkamp Ingenieur- und Kraftwerksbau GmbH
Bildnachweis: Das Bildmaterial zeigt eine „Baustelle der Emschergenossenschaft“ und wird veröffentlicht mit deren Genehmigung.