Godel-Beton GmbH hat den Auftrag zur Belieferung des Tiefbahnhofs mit Transportbeton erhalten. Als Stuttgarter Unternehmen sind wir besonders stolz darauf, am wichtigsten Infrastrukturvorhaben des Projektes Stuttgart 21 mitwirken zu dürfen. Wir werden hinsichtlich der besonderen technischen Herausforderungen unser betontechnologisches und organisatorisches Knowhow in vollem Maße einsetzen.
Der Auftrag zur Belieferung mit Transportbeton umfasst neben der Bahnhofshalle des Tiefbahnhofs, den Zufahrtstunnel am Nord- und Südkopf in offener Bauweise sowie die Dükerbauwerke Hauptsammler West, Nesenbach und Cannstatter Straße.
Der Stuttgarter Kopfbahnhof wird zu einem um 90 Grad gedrehten und tiefergelegten Durchgangsbahnhof umgebaut, der zukünftig über acht Gleise an vier Mittelbahnsteigen mit je 420 Metern Länge verfügt. Im Vergleich zum heutigen Gleisniveau werden die neuen Gleise in etwa elf Metern Tiefe liegen. Der Bahnhof wird durch ein Ringsystem in alle Richtungen an das regionale und überregionale Schienennetz angeschlossen; je Bahnhofskopf sind vier Zufahrtsgleise vorgesehen. Künftig werden so deutlich mehr Züge ein- und ausfahren können als bisher und schnelle, komfortable Verbindungen im regionalen und überregionalen Zugverkehr gewährleistet.
Das Konzept des neuen Hauptbahnhofs Stuttgart basiert auf dem Entwurf der Düsseldorfer Architekten ingenhoven architects. Der historische Bonatz-Bau mit seinem das Stadtbild prägenden Empfangsgebäude, Turm und Arkadengang bleibt als Entree der Verkehrsstation erhalten. Hauptmerkmale sind die großen Lichtaugen, die in der unterirdischen Bahnhofshalle eine helle, angenehme Atmosphäre schaffen sollen. Über der Bahnhofshalle selbst entsteht der klar konturierte Straßburger Platz, der in die Parklandschaft des Schlossgartens integriert ist. Er verbindet den Kurt-Georg-Kiesinger-Platz und den Schlossgarten in der einen sowie den Bonatz-Bau und den auf den frei werdenden oberirdischen Gleisflächen entstehenden neuen Stadtteil in der anderen Richtung.
Gesamtbetonmenge: ca. 300.000 m³
Baubeginn: September 2014
Bauausführung Rohbau: Ed. Züblin AG